PoC & PCR - Teststation PfingstwiesePoC & PCR - Teststation Pfingstwiese

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. PoC & PCR - Teststation Pfingstwiese

PoC- & PCR-Teststation Pfingstwiese

DRK KV KH / J. Herbert

Wichtig: Wir schließen zum 01. März 2023 unsere Teststationen.

 

Im Testzentrum für Bürger des DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.V. führen wir professionelle PoC- & PCR-Tests durch.

Die Regeln für die PoC-Tests haben sich ab  Dezember 2022 geändert. Die Details und Voraussetzungen für einen Test an unserer Station sehen sie hier: Neue Regeln für Bürgertests - Was müssen unsere Kunden wissen 

Hier auch eine wichtige Mitteilung für Mitglieder des DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.V.: Kostenlose Schnelltests für Mitglieder

 

 

  • Unser Angebot für Sie:
    • Bürgertest nach der neuen Verordnung von Dezember 2022
    • kostenlose PCR-Tests für die Coronastabsstelle des Landkreises
    • Reise- oder Firmen-PCR-Tests für 65,-€ pro Test (im Auftrag der Faust Apotheke KH)
    • PCR-Test für DRK-Mitglieder: 60,-€
    • Zahlung per EC-, Kredit-Karte und Smartphone möglich
  • Buchung und Identifikation

    Im Falle einer Anmeldung über unser Terminportal erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Buchungsbestätigung. Sie können aber jederzeit auch ohne voherige Buchung zu uns kommen. 

    Bitte bringen Sie bei PoC-Tests zur Identifikation ein Ausweis mit Lichtbild mit. Ohne Identifikation ist eine Testung nicht möglich.

    Bitte bringen Sie bei PCR-Tests zur Identifikation ein Ausweis mit Lichtbild mit und ihre Krankenkassenkarte mit. Ohne Identifikation ist eine Testung nicht möglich.

     

  • Test-Ablauf
    • Anmeldung und Identifikation (ca. 5 Minuten)
    • Abstrichnahme (ca. 5 Minuten)
    • Ergebnismitteilung per Mail -> ohne weitere Wartezeit
    • Ergebnismitteilung vor Ort: Wartezeit ca. 20 Min

    Wir möchten der vollständigkeitshalber darauf hinweisen, dass es sich bei SARS Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit gemäß §6 Abs. 1 Nr. 1 IfSG handelt. Somit wird ein positives Ergebnis durch uns dem Gesundheitsamt gemeldet. Das Ergebnis des Antigentests ist 24 Stunden gültig.

  • Testen Sie auch Kinder?

    Wir testen auch Kinder jeden Alters. Unsere Mitarbeiter/innen sind gut ausgebildet, haben mit dem Testen von Kindern Erfahahrung und gehen individuell und mit der notwendigen Zeit auf jedes Kind ein. 

    Lollitests nutzen wir nicht, weil es bisher keine Test-Kits dieser Art gibt, die wirklich zuverlässig Omikron detektieren können. Allerdings sind unsere Mitarbeiter in der Lage die Abstrichnahme kindgerecht durchzuführen. 

    Für jedes Kind gibt es am Ende der Abstrichnahme eine Belohnung.

     

  • Ist der Zugang zu ihrer Station barrierefrei?

    Ja, der Zugang zu unserer Station ist barrierefrei. 

     

    Darüberhinaus kommen unsere Mitarbeiter/innen aus den sozialen und betreuenden Angeboten des DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.V. und sind in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen geschult. 

     

  • Wer kann einen PCR-Test beanspruchen?

    Der PCR-Test wird eingesetzt:

     

    • bei Symptomen, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hindeuten, unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus,
    • nach einem positiven Ergebnis im Antigen-SchnelltestAntigen-Selbsttest oder PCR-Pooltest,
    • bei Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall (z.B. per Corona-Warn-App),
    • in Einrichtungen wie Kitas oder Schulen, Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeheimen, Rehabilitationseinrichtungen oder Gemeinschaftsunterkünften sowie in der ambulanten Pflege oder in Arztpraxen, wenn dort COVID-19-Fälle auftreten,
    • vor (Wieder-)Aufnahme in Krankenhäusern, Pflege- und weiteren medizinischen Einrichtungen sowie vor ambulanten Operationen.

     

    Der PCR-Test ist in den genannten Situationen für die betroffene Person kostenlos.

     

  • Was ist wichtig beim PCR-Test?

    Für die Durchführung eines PCR-Tests benötigen sie ihre Krankenkassenkarte. Die entnommene Probe wird an unser Labor geschickt und dort ausgewertet. Bis das Ergebnis vorliegt, vergehen immer mindestens 24 Stunden. Durch ein hohes Test-Aufkommen - so wie in der aktuellen Lage - ist  auch eine Dauer von über 24 Stunden bis zur Bereitstellung des offiziellen Befunddokuments möglich.

     

    Die reine Abstrichprozedur unterscheidet sich nicht von der des PoC-Test. Achten Sie aber bitte darauf, dass Ihnen am Ende der Test-Prozedur ein A5-Formular mit dem QR-Code und der Identifikationsnummer zum Abruf ihres Ergebnisses überreicht wird (siehe unten). 

     

    Das Ergebnis des PCR-Tests können Sie auf folgende Arten abrufen:

     

    1. Corona-Warn-App
      Liegt Ihr Einverständnis vor, wird durch Scannen Ihres QR-Codes Ihr Testergebnis anonymisiert in die Corona-Warn-App des RKI übergeben.
    2. Befund-Download
      Unter befund.labor-koblenz.de können Sie durch das Eintragen der Identifikationsnummer (GUID) Ihren personalisierten Befund herunterladen.
    3. Kombination 1 + 2
      Kombinieren Sie die Punkte 1 und 2: Nutzen Sie die Corona-Warn-App um sich über Ihr Testergebnis zu informieren und laden Sie sich im Anschluss Ihren Befund unter befund.labor-koblenz.de herunter.

     

    Detailliert wird Ihnen dies auf dieser Seite erklärt: COVID-19-Befundservice (Labor Koblenz) (externer Link)

     

    Die Kontaktdaten unseres Labors:

    Telefon:                                  0261 30405-68

    E-Mail:                                   coronavirus@labor-koblenz.de

    Erreichbarkeit:                     Montag bis Freitag      07:30 – 19:00 

                                                    Samstag                     10:00 – 19:00

                                                    Sonntag                      10:00 – 16:00 

     

    Das A5-Formular sieht folgendermaßen aus:

     

  • Datenschutzerklärung zur Durchführung von Schnelltests in unseren Teststationen

    Sehr geehrte/r Patient/in, im Rahmen des bei Ihnen durchgeführten PoC-Tests auf SARS-CoV-2 erheben wir DRK Teststation Pfingstwiese, 55545 Bad Kreuznach als Verantwortliche personenbezogene Daten von Ihnen. Wir verarbeiten Ihren Vor- und Nachnamen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse, um im Falle eines positiven Testergebnisses das zuständige Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem ihre persönlichen Daten nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Um die unverzügliche Kontaktaufnahme des Gesundheitsamtes mit Ihnen zu gewährleisten, erheben wir die Rufnummer und – sofern angegeben - E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Im Rahmen der Abrechnung sind wir gesetzlich verpflichtet die folgenden Daten von Ihnen zu speichern: Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Anschrift, Art der Leistung, Testgrund nach §§ 2 bis 4b TestV, Tag, Uhrzeit und das Ergebnis der Testung, Test-ID, Mitteilungsweg des Ergebnisses, bei positivem Ergebnis Nachweis der Meldung an das zuständige Gesundheitsamt sowie diese Bestätigung zur Durchführung des Tests.

    Diese Daten werden nicht zu Abrechnungszwecken an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung übermittelt, können aber im Rahmen einer eventuellen Abrechnungsprüfung verwendet werden. Rechtsgrundlage ist Artikel 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 5 und 6, § 7a TestV. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt gemäß § 7 Abs. 5 Satz 1 TestV nach dem 31. Dezember 2024. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne diese als Pflichtfelder markierten Daten können wir den Test jedoch nicht durchführen.

    Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

    Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@drk-kh.de wenden.

Mit einer Buchung über unser Buchungsportal bestätigen Sie die Datenschutzerklärung verstanden und gelesen zu haben.

per Link zum Buchungsportal

Direkt zum Buchungsportal

per QR-Code zum Buchungsportal